Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die Steuerung eines Geräts das Drücken einer Taste bedeutete? Was für eine Zeit! Jetzt gibt es Sprachassistenten, die uns einfach gehorchen, wenn wir sie hören. Aber was ist besser: der vertraute physische Knopf oder der futuristische Sprachassistent? Finden wir es heraus.
Der Kampf um die Kontrolle: Sprachassistenten vs. physische Knöpfe
Die Technologie schreitet sprunghaft voran. Sprachassistenten sind ein Teil unseres Lebens geworden. Alexa, Google Assistant, Siri... Das sind bekannte Namen! Aber die Knöpfe, diese unscheinbaren kleinen Helden, sind immer noch da. Beide Steuerungsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile. Analysieren wir sie im Detail.
Das Zeitalter der Sprachassistenten: Bequemlichkeit und Freisprechen
Der Hauptvorteil von Sprachassistenten ist zweifelsohne die Bequemlichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie kochen gerade und müssen einen Timer einstellen. Mit einem Sprachassistenten brauchen Sie nur das Wort zu sagen - und haben die Hände frei! Sie sind perfekt für Multitasking.
Vorteile von Sprachassistenten:
Freihändiger Komfort.
Fernsteuerung (in Reichweite des Mikrofons).
Integration mit mehreren Geräten und Diensten.
Möglichkeit, Routinen und Automatisierungen zu erstellen.
Lernen und Anpassen an Ihre Vorlieben.
Aber nicht alles ist perfekt. Sprachassistenten sind auf eine Internetverbindung angewiesen. Außerdem ist der Datenschutz ein ständiges Thema: Wer hört zu? Welche Daten werden gesammelt?
Nachteile von Sprachassistenten:
Die Abhängigkeit vom Internet.
Datenschutz- und Sicherheitsbedenken.
Mögliche Fehlinterpretation der Sprache.
Muss konfiguriert und angepasst werden.
Anfälligkeit für Störungen und Umgebungslärm.
Die Zuverlässigkeit der physischen Taste: Einfachheit und direkte Kontrolle
Physische Tasten sind das Gegenteil von Komplexität. Sie sind einfach und intuitiv und erfordern keine Internetverbindung. Eine Taste tut, was sie sagt, keine Überraschungen. Sie möchten die Lautstärke erhöhen? Drücken Sie die "+"-Taste. Einfach, nicht wahr?
Vorteile der physischen Tasten:
Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Direkte und unmittelbare Kontrolle.
Keine Internetverbindung erforderlich.
Erhöhte Zuverlässigkeit in lauten Umgebungen.
Weniger Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.
Natürlich haben die physischen Tasten ihre Grenzen. Sie erfordern Körperkontakt. Man kann sie nicht aus der Ferne steuern. Und sie sind in Bezug auf Automatisierung und Personalisierung nicht so vielseitig wie Sprachassistenten.
Nachteile der physischen Tasten:
Erfordert Körperkontakt.
Eine Fernsteuerung ist nicht möglich.
Weniger Vielseitigkeit in Bezug auf die Automatisierung.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität kann der Zugang erschwert sein.
Beschränkungen bei der Anpassung.
Eingehende Analyse: Spezifische Anwendungsfälle
Um die Unterschiede besser zu verstehen, sollten wir uns einige spezifische Anwendungsfälle ansehen. Wo kann jede Kontrollmethode überzeugen?
Intelligente Beleuchtungssteuerung: Ein praktisches Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie haben intelligente Lampen in Ihrem Haus. Sie können sie mit einem Sprachassistenten steuern. "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein" - das war's! Aber Sie können auch einen physischen Schalter benutzen. Nachts, wenn Sie nicht reden und niemanden aufwecken wollen, ist der Schalter Ihr bester Verbündeter.
Das Auto der Zukunft: Sprachassistenten am Steuer
Im Auto sind Sprachassistenten unglaublich nützlich. Sie können Siri bitten, Musik abzuspielen, Ihnen Wegbeschreibungen zu geben oder einen Anruf zu tätigen - und das alles, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Aber für grundlegende Funktionen wie das Hoch- oder Herunterdrehen der Lautstärke sind physische Tasten immer noch sicherer und schneller.
Intelligente Haushaltsgeräte: Eine ideale Kombination
Intelligente Geräte bieten eine Kombination aus beiden Welten. Sie können einen Sprachassistenten verwenden, um den Geschirrspüler oder die Waschmaschine zu programmieren. Aber um den Backofen schnell ein- oder auszuschalten, ist ein physischer Knopf praktischer.
Vergleichstabelle: Sprachassistent vs. physische Taste
Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Sprachassistenten und physischen Tasten aufzeigt:
Merkmal
Sprachassistent
Physikalische Taste
Komfort
Hoch (Freisprechen)
Niedrig (Kontakt erforderlich)
Verlässlichkeit
Hängt vom Internet ab
Hoch (nicht internetabhängig)
Privatsphäre
Gering (Datenerhebung)
Hoch (ohne Datenerhebung)
Vielseitigkeit
Hoch (Automatisierung, Anpassung)
Niedrig (eingeschränkte Funktionen)
Erreichbarkeit
Gut (für Menschen mit eingeschränkter Mobilität)
Kann eingeschränkt sein (erfordert manuelle Geschicklichkeit)
Laute Umgebung
Schlecht (Schwierigkeiten, Befehle zu verstehen)
Gut (nicht durch Lärm beeinträchtigt)
Praktischer Rat: Wie wähle ich die richtige Kontrollmethode?
Die Entscheidung zwischen einem Sprachassistenten und einer physischen Taste hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Entscheidung erleichtern:
Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse
Was möchten Sie kontrollieren? Wie wichtig ist Ihnen der Komfort? Sind Sie besorgt um Ihre Privatsphäre? Beantworten Sie diese Fragen, um Ihre Prioritäten zu ermitteln.
Bewerten Sie die Umwelt
Wo werden Sie das Gerät einsetzen? Handelt es sich um eine laute Umgebung? Gibt es eine gute Internetverbindung? Die Umgebung kann die Wirksamkeit der einzelnen Kontrollmethoden beeinflussen.
Prüfung beider Methoden
Wenn möglich, sollten Sie beide Methoden ausprobieren, bevor Sie sich entscheiden. Experimentieren Sie mit einem Sprachassistenten und verwenden Sie ein Gerät mit physischen Tasten - was finden Sie intuitiver und einfacher zu bedienen?
Kombiniert das Beste aus beiden Welten
Sie müssen sich nicht nur für eine Methode entscheiden. Viele Geräte bieten eine Kombination aus Sprachassistenten und physischen Tasten. Dies ist die beste Option, um die Vorteile beider Methoden zu nutzen.
Bewährte Praktiken: Optimieren Sie Ihr Kontrollerlebnis
Unabhängig davon, für welche Überwachungsmethode Sie sich entscheiden, finden Sie hier einige bewährte Verfahren zur Optimierung Ihrer Erfahrungen:
Für Sprachassistenten:
Verwenden Sie klare und prägnante Befehle.
Richten Sie Ihren Sprachassistenten richtig ein.
Prüfen und ändern Sie die Datenschutzeinstellungen.
Halten Sie Ihre Internetverbindung stabil.
Erwägen Sie die Verwendung eines maßgeschneiderten Sprachaktivators.
Für physische Schaltflächen:
Machen Sie sich mit der Lage und Funktion der einzelnen Tasten vertraut.
Halten Sie die Tasten sauber und zugänglich.
Ziehen Sie gegebenenfalls die Verwendung von Knopfschutzvorrichtungen in Betracht.
Wenn Sie Mobilitätsprobleme haben, achten Sie auf große, leicht zu drückende Tasten.
Die Zukunft der Kontrolle: Was kommt auf uns zu?
Die Zukunft der Steuerung ist hybrid. Wir werden eine stärkere Integration von Sprachassistenten und physischen Tasten erleben. Künstliche Intelligenz wird die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Sprachassistenten weiter verbessern. Und die physischen Tasten werden intelligenter und anpassbarer werden. Der Schlüssel liegt darin, den Nutzern die Flexibilität zu geben, die Kontrollmethode zu wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Darüber hinaus entstehen neue Technologien wie die Gestensteuerung und die Gehirn-Computer-Schnittstelle. Diese Technologien versprechen, die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, zu revolutionieren.
Fazit: Wählen Sie Ihren eigenen Weg
Im Kampf zwischen Sprachassistenten und physischen Tasten gibt es keinen absoluten Sieger. Beide Steuerungsmethoden haben ihre Stärken und Schwächen. Die beste Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und dem Kontext ab, in dem Sie sie verwenden. Wichtig ist, dass Sie die Methode wählen, die Ihnen das Leben leichter und angenehmer macht.
Was ist Ihnen lieber: der Sprachassistent oder die physische Taste? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit, und vergessen Sie nicht, diesen Artikel mit Ihren Freunden zu teilen!
Das Aufwachen kann ein Kampf sein. Das schrille Geräusch des Weckers reißt Sie aus dem Tiefschlaf und lässt Sie groggy und mürrisch zurück. Was wäre, wenn es einen besseren Weg gäbe? Stellen Sie sich vor, Sie werden allmählich mit sanftem Licht und Ihrer Lieblingsmusik geweckt. Das ist das Versprechen der morgendlichen Automatisierung, und Sie haben es in der Hand...
Ist Ihr Zuhause bereit für den Sprung zur künstlichen Intelligenz? Das Licht mit der Stimme zu steuern, die Heizung hochzudrehen, bevor man nach Hause kommt, oder sogar die Bewässerung des Gartens zu programmieren, sind nur einige der Wunder, die die Hausautomatisierung in unsere Reichweite bringt. Aber mit welchem Ökosystem soll man anfangen? Die Wahl zwischen Home ...
Können Sie sich vorstellen, Ihr Zuhause nur mit Ihrer Stimme zu steuern? Ein intelligentes Zuhause ist nicht länger nur Science-Fiction. Es ist Realität, und Sprachbefehle sind der Schlüssel zur Entfaltung dieses Potenzials. Hören Sie auf, nach Schaltern zu suchen, und fangen Sie an zu sprechen. Entdecken Sie die 10 nützlichsten Sprachbefehle, die Ihr Leben verändern werden ...
Haben Sie alte Geräte, die Sie lieben, die aber mit dem intelligenten Haus nichts zu tun haben? Keine Sorge! Sie müssen Ihren Retro-Toaster oder Ihre vertraute Kaffeemaschine nicht wegwerfen, um an der Automatisierungsrevolution teilzunehmen. Die Integration alter Geräte in Ihr intelligentes Zuhause ist einfacher, als Sie denken. Wir zeigen Ihnen ...
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu sammeln, damit Sie unsere Website besser nutzen können, um ihre Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke.
Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, ihre Nutzung zu analysieren und das Marketing zu verbessern. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmten Arten von Cookies nicht zustimmen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihre Nutzung der Website und der von uns angebotenen Dienste haben. In einigen Fällen werden die durch Cookies erhobenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, indem Sie die Cookies deaktivieren.
Diese Cookies und Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre aktiven Handlungen verwendet, die im Zusammenhang mit Dienstleistungen wie z. B. der Erstellung Ihrer Daten, dem Löschen von Daten oder dem Ausfüllen von Formularen verwendet werden können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder sie blockiert, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analytik
Diese Cookies und Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsmuster zu löschen, damit wir die Leistung unserer Website überwachen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten beliebt sind und welche nicht und wie die Besucher auf die Website gelangen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, lassen Sie es uns bitte nicht wissen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Eingebettete Videos
Diese Cookies und Cookies können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo auf unserer Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu speichern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihres Interesses erstellt und entsprechende Einträge auf dieser oder anderen Websites vornimmt. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern stützen sich auf die Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internet-Browsers. Wenn Sie diese Cookies oder Scraper nicht akzeptieren, kann es sein, dass dieses Video nicht wie vorgesehen funktioniert.
Google-Schriftarten
Google Fonts ist eine Bibliothek zur Bearbeitung von Schriftarten. Google Fonts werden auf Google CDN gespeichert. Die Google Fonts-API ist so übersichtlich, dass die Abfrage, Anzeige und Nutzung von Endnutzerdaten auf ihr für die effiziente Verbreitung von Schriften notwendig ist. Die Nutzung der Google-Fonts-API wird nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden andererer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.
Marketing
Diese Cookies und Cookies können von unseren Werbepartnern auf unserer Website platziert werden. Sie können von diesem Unternehmen verwendet werden, um Ihnen ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und um Ihnen relevante Informationen auf anderen Websites zu zeigen. Sie enthalten keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Browsers. Wenn Sie diese Cookies und Scrap-Cookies nicht akzeptieren, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.
Sprachassistent oder physische Taste? Vergleich der Steuerungsmethoden
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die Steuerung eines Geräts das Drücken einer Taste bedeutete? Was für eine Zeit! Jetzt gibt es Sprachassistenten, die uns einfach gehorchen, wenn wir sie hören. Aber was ist besser: der vertraute physische Knopf oder der futuristische Sprachassistent? Finden wir es heraus.
Der Kampf um die Kontrolle: Sprachassistenten vs. physische Knöpfe
Die Technologie schreitet sprunghaft voran. Sprachassistenten sind ein Teil unseres Lebens geworden. Alexa, Google Assistant, Siri... Das sind bekannte Namen! Aber die Knöpfe, diese unscheinbaren kleinen Helden, sind immer noch da. Beide Steuerungsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile. Analysieren wir sie im Detail.
Das Zeitalter der Sprachassistenten: Bequemlichkeit und Freisprechen
Der Hauptvorteil von Sprachassistenten ist zweifelsohne die Bequemlichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie kochen gerade und müssen einen Timer einstellen. Mit einem Sprachassistenten brauchen Sie nur das Wort zu sagen - und haben die Hände frei! Sie sind perfekt für Multitasking.
Aber nicht alles ist perfekt. Sprachassistenten sind auf eine Internetverbindung angewiesen. Außerdem ist der Datenschutz ein ständiges Thema: Wer hört zu? Welche Daten werden gesammelt?
Die Zuverlässigkeit der physischen Taste: Einfachheit und direkte Kontrolle
Physische Tasten sind das Gegenteil von Komplexität. Sie sind einfach und intuitiv und erfordern keine Internetverbindung. Eine Taste tut, was sie sagt, keine Überraschungen. Sie möchten die Lautstärke erhöhen? Drücken Sie die "+"-Taste. Einfach, nicht wahr?
Natürlich haben die physischen Tasten ihre Grenzen. Sie erfordern Körperkontakt. Man kann sie nicht aus der Ferne steuern. Und sie sind in Bezug auf Automatisierung und Personalisierung nicht so vielseitig wie Sprachassistenten.
Eingehende Analyse: Spezifische Anwendungsfälle
Um die Unterschiede besser zu verstehen, sollten wir uns einige spezifische Anwendungsfälle ansehen. Wo kann jede Kontrollmethode überzeugen?
Intelligente Beleuchtungssteuerung: Ein praktisches Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie haben intelligente Lampen in Ihrem Haus. Sie können sie mit einem Sprachassistenten steuern. "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein" - das war's! Aber Sie können auch einen physischen Schalter benutzen. Nachts, wenn Sie nicht reden und niemanden aufwecken wollen, ist der Schalter Ihr bester Verbündeter.
Das Auto der Zukunft: Sprachassistenten am Steuer
Im Auto sind Sprachassistenten unglaublich nützlich. Sie können Siri bitten, Musik abzuspielen, Ihnen Wegbeschreibungen zu geben oder einen Anruf zu tätigen - und das alles, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Aber für grundlegende Funktionen wie das Hoch- oder Herunterdrehen der Lautstärke sind physische Tasten immer noch sicherer und schneller.
Intelligente Haushaltsgeräte: Eine ideale Kombination
Intelligente Geräte bieten eine Kombination aus beiden Welten. Sie können einen Sprachassistenten verwenden, um den Geschirrspüler oder die Waschmaschine zu programmieren. Aber um den Backofen schnell ein- oder auszuschalten, ist ein physischer Knopf praktischer.
Vergleichstabelle: Sprachassistent vs. physische Taste
Im Folgenden finden Sie eine Vergleichstabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Sprachassistenten und physischen Tasten aufzeigt:
Praktischer Rat: Wie wähle ich die richtige Kontrollmethode?
Die Entscheidung zwischen einem Sprachassistenten und einer physischen Taste hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Entscheidung erleichtern:
Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse
Was möchten Sie kontrollieren? Wie wichtig ist Ihnen der Komfort? Sind Sie besorgt um Ihre Privatsphäre? Beantworten Sie diese Fragen, um Ihre Prioritäten zu ermitteln.
Bewerten Sie die Umwelt
Wo werden Sie das Gerät einsetzen? Handelt es sich um eine laute Umgebung? Gibt es eine gute Internetverbindung? Die Umgebung kann die Wirksamkeit der einzelnen Kontrollmethoden beeinflussen.
Prüfung beider Methoden
Wenn möglich, sollten Sie beide Methoden ausprobieren, bevor Sie sich entscheiden. Experimentieren Sie mit einem Sprachassistenten und verwenden Sie ein Gerät mit physischen Tasten - was finden Sie intuitiver und einfacher zu bedienen?
Kombiniert das Beste aus beiden Welten
Sie müssen sich nicht nur für eine Methode entscheiden. Viele Geräte bieten eine Kombination aus Sprachassistenten und physischen Tasten. Dies ist die beste Option, um die Vorteile beider Methoden zu nutzen.
Bewährte Praktiken: Optimieren Sie Ihr Kontrollerlebnis
Unabhängig davon, für welche Überwachungsmethode Sie sich entscheiden, finden Sie hier einige bewährte Verfahren zur Optimierung Ihrer Erfahrungen:
Für Sprachassistenten:
Für physische Schaltflächen:
Die Zukunft der Kontrolle: Was kommt auf uns zu?
Die Zukunft der Steuerung ist hybrid. Wir werden eine stärkere Integration von Sprachassistenten und physischen Tasten erleben. Künstliche Intelligenz wird die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Sprachassistenten weiter verbessern. Und die physischen Tasten werden intelligenter und anpassbarer werden. Der Schlüssel liegt darin, den Nutzern die Flexibilität zu geben, die Kontrollmethode zu wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Darüber hinaus entstehen neue Technologien wie die Gestensteuerung und die Gehirn-Computer-Schnittstelle. Diese Technologien versprechen, die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, zu revolutionieren.
Fazit: Wählen Sie Ihren eigenen Weg
Im Kampf zwischen Sprachassistenten und physischen Tasten gibt es keinen absoluten Sieger. Beide Steuerungsmethoden haben ihre Stärken und Schwächen. Die beste Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und dem Kontext ab, in dem Sie sie verwenden. Wichtig ist, dass Sie die Methode wählen, die Ihnen das Leben leichter und angenehmer macht.
Was ist Ihnen lieber: der Sprachassistent oder die physische Taste? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit, und vergessen Sie nicht, diesen Artikel mit Ihren Freunden zu teilen!
Verwandte Beiträge
Morgen-Automatisierung: Wie man mit Licht und Musik aufwacht
Das Aufwachen kann ein Kampf sein. Das schrille Geräusch des Weckers reißt Sie aus dem Tiefschlaf und lässt Sie groggy und mürrisch zurück. Was wäre, wenn es einen besseren Weg gäbe? Stellen Sie sich vor, Sie werden allmählich mit sanftem Licht und Ihrer Lieblingsmusik geweckt. Das ist das Versprechen der morgendlichen Automatisierung, und Sie haben es in der Hand...
Home Assistant vs. Alexa vs. Google Home: Welche soll man wählen?
Ist Ihr Zuhause bereit für den Sprung zur künstlichen Intelligenz? Das Licht mit der Stimme zu steuern, die Heizung hochzudrehen, bevor man nach Hause kommt, oder sogar die Bewässerung des Gartens zu programmieren, sind nur einige der Wunder, die die Hausautomatisierung in unsere Reichweite bringt. Aber mit welchem Ökosystem soll man anfangen? Die Wahl zwischen Home ...
TOP 10 der nützlichsten Sprachbefehle für das Smart Home
Können Sie sich vorstellen, Ihr Zuhause nur mit Ihrer Stimme zu steuern? Ein intelligentes Zuhause ist nicht länger nur Science-Fiction. Es ist Realität, und Sprachbefehle sind der Schlüssel zur Entfaltung dieses Potenzials. Hören Sie auf, nach Schaltern zu suchen, und fangen Sie an zu sprechen. Entdecken Sie die 10 nützlichsten Sprachbefehle, die Ihr Leben verändern werden ...
Wie man alte Geräte mit einem intelligenten Haus verbindet
Haben Sie alte Geräte, die Sie lieben, die aber mit dem intelligenten Haus nichts zu tun haben? Keine Sorge! Sie müssen Ihren Retro-Toaster oder Ihre vertraute Kaffeemaschine nicht wegwerfen, um an der Automatisierungsrevolution teilzunehmen. Die Integration alter Geräte in Ihr intelligentes Zuhause ist einfacher, als Sie denken. Wir zeigen Ihnen ...